Nächste Veranstaltung 28 Tage 01:24:41

Unsere Fortbildungen richten sich an Lehrer*innen der Grund- und Sekundarschulebene, Erzieher*innen sowie an die breite Öffentlichkeit. Sie befassen sich mit aktuellen sozialen und politischen Themen, der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen sowie mit Methoden der politischen Bildung.

Das folgende Angebot ergänzt unser Unterrichtsmaterial und hilft Lehrkräften und Erziehern dabei, politische Bildung in ihre tägliche Arbeit zu integrieren. Unsere Schulungen, die sich an ein breiteres Publikum richten, sollen die Diskussion über aktuelle Themen anregen.

Die Fortbildungen sind in der Regel kostenlos und werden von IFEN und Enfance/Jeunesse anerkannt.

« Politische Bildung in Schule und Unterricht »

Der Bildungsgang „Politische Bildung in Schule und Unterricht“, wird vom IFEN in Zusammenarbeit mit dem Zentrum fir politesch Bildung (ZpB) durchgeführt.

Die Teilnehmer*innen lernen die Grundlagen, Themen und Methoden der politischen Bildung sowie Gestaltungselemente einer demokratischen Schulkultur kennen.

Parcours 2026/2028

Dauer:  Januar 2026 bis März 2028

Verfügbare Plätze: 20

Kick-off-Veranstaltung: 02.12.25, 18:00 via Teams (lien d’inscription)

Weitere Informationen: foco@ifen.lu sowie unter folgendem Link.

Wat soen ech, wann…

23 Apr 2025 09:00-16:00

Inter-Actions Asbl

Zielgruppe: Erzieher*innen (Maison des Jeunes)

Language: LU

Diese Weiterbildung bietet erstens die Möglichkeit, über Grenzen der Meinungsfreiheit zu diskutieren. Zweitens soll sie Erzieher*innen dabei helfen, sich auf Situationen vorzubereiten, in denen Kinder menschenverachtende Aussagen machen.

...

Weitere Informationen

Komm, mir ginn op d’Gemeng!

25 Apr 2025 09:00-12:00

Kannermusée PLOMM

Zielgruppe: Erzieher*innen (Maison Relais)

Language: LU

Ziel des angewendeten Formats ist nicht nur, Kindern einen Zugang zu Gemeindevertreter*innen zu verschaffen, sondern vor allem auch, Kinder dabei zu unterstützen, sich an gesellschaftlichen Prozessen zu beteiligen

...

Weitere Informationen

A lass! Mir gin aktiv!

25 Apr 2025 09:00-16:00

Caritas Jeunes et Familles a.s.b.l.

Zielgruppe: Erzieher*innen (Maison des Jeunes)

Language: FR

A lass! Mir gin aktiv! Wéi ee mat Jonken Projeten an der Gemeng entwéckelt an duerchféiert. Eine Aufgabe der Jugendarbeiter*innen in den Jugendzentren besteht darin, die Partizipation der Jugendlichen auf Gemeindeebene zu fördern.

...

Weitere Informationen

“At what point do we escalate?” – Ekoterrorismus am Film.

28 Apr 2025 19:00-20:30

CAPE - Centre des Arts Pluriels Ettelbruck

Zielgruppe: Enseignement fondamentale Cycle 2-4, Enseignement secondaire, Grand Public

Language: LU

Als Ekoterroriste gi Mënsche bezeechent, déi illegal Mëttel benotzen, fir d’Natur ze schützen oder fir op d’Destruktioun vun der Ëmwelt opmierksam ze maachen. Filmer, déi Ekoterroristen als Personnagen hunn, verhandelen Theme wéi Responsabilitéit, Moral, sozial Ongerechtegkeet, Gewalt an d’Zukunft vun der Mënschheet.

...

Weitere Informationen

Themen, déi brennen! Wéi ginn ech als Enseignant.e mat kontroversen Aktualitéitsthemen ëm?

03 May 2025 09:00-17:00

IFEN

Zielgruppe: Enseignement fondamentale Cycle 1, Enseignement fondamentale Cycle 2-4, Enseignement secondaire, Formation professionnelle (Berufsbildung)

Language: LU

Schüler*innen dabei helfen, sich konstruktiv mit “brennenden” Themen auseinanderzusetzen bedarf einer gewissen Vorbereitung, die dieses Modul bietet.
“Themen, déi brennen!” basiert auf dem Konzept “Teaching Controversial Issues”, eines vom Europarat (CoE) und der Europäischen Kommission (EC) initiierten Projekts.

...

Weitere Informationen

Wunden der Geschichte. Europäische Aussöhnung im Film.

05 May 2025 19:00 - 21:15

Cinémathèque, Luxembourg

Zielgruppe: Enseignement fondamentale Cycle 2-4, Enseignement secondaire, Formation des adultes (ENAD), Formation professionnelle (Berufsbildung), Grand Public

Language: DE

Die Konferenz besteht aus einer 30-minütigen Einführung ins Thema, gefolgt von der Projektion des Filmes Kameradschaft / Tragédie de la mine (DE, FR 1931) von Georg Wilhelm Pabst.

...

Weitere Informationen

1 x 1 Biergerparticipatioun an der Gemeng

17 May 2025 09:00-12:00

Commune de Mertert

Zielgruppe: Grand Public

Language: LU

Die Schulung dient als Einführung in das Thema und kann eine Grundlage für weiterführende Fortbildungen bilden. Zielgruppe: alle Personen der Gemeindeverwaltung, Mitglieder des Gemeinderates und der beratenden Komissionen.

...

Weitere Informationen

Koloniale Klischees – Europäer und die „Anderen“ im Kino

03 Jun 2025 15:00 - 17:00

IFEN

Zielgruppe: Enseignement fondamentale Cycle 2-4, Enseignement secondaire, Formation des adultes (ENAD), Formation professionnelle (Berufsbildung)

Language: LU

Die Konferenz zeigt anhand ausgewählter Filmausschnitte, wie kolonial-rassistische Klischees durch das Kino weiterverbreitet wurden, und geht der Frage nach, wie Filme heute mit diesem belasteten Erbe umgehen und neue Perspektiven eröffnen können.

...

Weitere Informationen

1 x 1 Biergerparticipatioun an der Gemeng

07 Jun 2025 09:00-12:00

Commune de Walferdange

Zielgruppe: Grand Public

Language: FR, FR

Die Schulung dient als Einführung in das Thema und kann eine Grundlage für weiterführende Fortbildungen bilden. Zielgruppe: alle Personen der Gemeindeverwaltung, Mitglieder des Gemeinderates und der beratenden Komissionen.

...

Weitere Informationen