Der wissenschaftliche Beirat des ZpB besteht aus 8 bis 12 anerkannten Expert*innen aus dem Bereich der politischen Bildung.
Seine Aufgaben:
- Er berät die Stiftung;
- Er lässt Erfahrungen, Konzepte und Ideen aus dem Ausland einfließen;
- Er unterstützt das ZpB im Agenda-Setting mit Blick auf gesellschaftliche Debatten in Luxemburg und in Europa.
Die Mandatsdauer der Mitglieder beträgt 4 Jahre und kann um weitere 4 Jahre verlängert werden.
Der wissenschaftliche Beirat trifft sich in aller Regel einmal pro Jahr.
Aktuelle Mitglieder des wissenschaftlichen Beirates des ZpB:
- Prof. Dr. Matthias Busch (Universität Trier)
- Dr. Sabine Dengel (Bundeszentrale für politische Bildung)
- Prof. Dr. Tilman Grammes (Universität Hamburg)
- Prof. Dr. Wolfgang Sander (Universität Gießen)
- Prof. Dr. Andrea Szukala (Universität Münster)
- Prof. Dr. Helmut Willems (Universität Luxemburg)
- Ingrid Fichter (Ministère de l’Éducation nationale et de la Jeunesse, Paris)
- Heinen Andreas (Universität Luxemburg)
- Dr. Renée Wagener (Universität Luxemburg)
- Prof. Dr. Monika Waldis (Fachhochschule Nordwestschweiz)
- Peter Zorn (Bundeszentrale für politische Bildung)
- Antje Rothemund (Conseil de l’Europe)