Das Zentrum fir politesch Bildung (ZpB) organisiert Debatten in Luxemburgisch, Deutsch, Französisch oder Englisch zu aktuellen politischen Themen. Unterschiedliche Perspektiven finden ihren Platz und die Öffentlichkeit wird so weit wie möglich in die Diskussionen einbezogen.

Wir bieten unterschiedliche Veranstaltungsformate an:

  • Gesprächsrunden: moderierte Diskussionen mit Gästen, an der die Öffentlichkeit jederzeit teilnehmen kann.
  • Open Space: Gruppendiskussionen im Rahmen von thematischen Tischen. Es finden mehrere Diskussionsrunden statt und in jeder neuen Runde mischen sich die Teilnehmer*innen. Auf diese Weise kommen möglichst viele Teilnehmer*innen zu Wort und sie können sich intensiv in die Diskussion einbringen.
  • Vorträge: Unsere öffentlichen Vorträge richten sich an ein breites Publikum und behandeln Themen aus dem breiten Feld der politischen Bildung.

Zukünftige Veranstaltungen:

Den DemokratieLabo

04 Jun 2025 à
Coque - Centre National Sportif et Culturel !

Die interaktive Ausstellung über Demokratie ist vom 4. Juni bis zum 26. Juli 2025 in der Coque – Centre National Sportif et Culturel – zu sehen.

Democracy Dies in Darkness. Demokratesch Institutiounen an Europa am Film an a Serië

Democracy Dies in Darkness. Demokratesch Institutiounen an Europa am Film an a Serië

09 Oct 2025 à 18:00-19:30
Parlement européen au Luxembourg

D’Viviane Thill analyséiert, wéi d’demokratesch Institutiounen an europäesche Filmer a Serië sichtbar gemaach ginn, mat wéi engen Themen a Problematiken se verbonne sinn, a wéi e Bild vun der Demokratie esou vermëttelt gëtt.

Engagementspräis 2025

27 Oct 2025 à
Forum Geesseknäppchen (rez-de-chaussée)

Der Engagementpräis bietet Anerkennung für Projekte, die mit Hilfe der Methode Léieren duerch Engagement in der Grund- und Sekundarschule durchgeführt wurden.   Deadline für das Einreichen von Projekten für den LDE-Engagementspräis:  25.6.2025.

Science-Fiction made in Europe: Die Wiederaneignung ursprünglich europäischer Ideen

Science-Fiction made in Europe: Die Wiederaneignung ursprünglich europäischer Ideen

15 Nov 2025 à 10:00-12:00
Ariston

Europäische Filmemacher*innen haben diese Genres neu interpretiert und dabei nachdenkliche und visuell beeindruckende Werke geschaffen. Sie reflektieren zeitgenössische soziale und politische Themen.

Griechen, Kelten, Römer und... europäische Identität(en)?

Griechen, Kelten, Römer und… europäische Identität(en)?

29 Nov 2025 à 10:00-12:00
Starlight 2, CNA

Die Konferenz versucht mit Filmausschnitten zu zeigen, wie unterschiedlich audiovisuelle Produktionen auf Antike und Mythen zurückgreifen und sie umformen. Wieso ist das noch relevant? Wie spiegeln sie Weltsichten, Herausforderungen und Krisen ihrer Zeit in- und außerhalb Europas?

Gangs of Europe – Europäische Emigration und US-Gesellschaft im Kino

Gangs of Europe – Europäische Emigration und US-Gesellschaft im Kino

15 Jan 2026 à 18:00-19:30
INLL

Im Zentrum dieses Vortrags steht die Inszenierung dieser Auswanderungsbewegung in unterschiedlichen Genres und Jahrzehnten sowie aus europäischer und amerikanischer Perspektive. Analysiert wird dabei, wie verschiedene Aspekte von Auswanderung, kulturellem Transfer und Identitätsbildung in Szene gesetzt werden.