Digitale Medien und Demokratie interagieren in unserer modernen Gesellschaft. So ist es wichtig, die digitale Medienkompetenz in Verbindung mit der politischen Bildung zu thematisieren.
Das ZpB bietet (digitale) Werkzeuge an, um kritisches Denken und digitale Kompetenzen in einer zunehmend digitalen Welt zu entwickeln.
Die Vorteile neuer Technologien und künstlicher Intelligenz gehen auch mit Risiken einher. Wie navigiert man diese sich ständig verändernde Welt?
Datenschutz, Meinungsfreiheit und Fake News sind Themen, die häufig in den unten aufgeführten (Lern-)Materialien und Workshops behandelt werden.