Die Vortragsreihe Film & Politik richtet sich an alle, die sich für Filme und Serien interessieren. Filme und Serien sind nicht wertfrei oder politisch neutral: Sie vermitteln oft mehr oder weniger offen politische Botschaften und Werte.

Die Reihe findet jährlich unter einem bestimmten Thema wie Macht oder Propaganda statt. Mit Hilfe zahlreicher Auszüge setzen sich die Referentinnen und Referenten kritisch mit Inhalt und Form auseinander und beleuchten den politischen, historischen und sozialen Kontext sowie mögliche gesellschaftliche Auswirkungen.

Eine begrenzte Anzahl an Plätzen ist für Lehrer*innen reserviert. Die Teilnahme von über das IFEN angemeldeten Lehrkräften wird vom IFEN als Weiterbildung anerkannt.

Film & Politik (zpb.lu/film-politik)  wird vom Centre National de l’Audiovisuel und vom Zentrum fir politesch Bildung organisiert.

Film & Politik – Season 9 : Une certaine idée de l’ Europe ?

Filme und Serien vermitteln oft mehr oder weniger offen politische Botschaften und Werte. In Zeiten, in denen Europa seine Rolle neu erfinden muss, wenden wir uns seiner Darstellung im Film zu.

Die diesjährige Reihe versucht zu erkunden, wie gemeinsame Geschichte, die Vielfalt der Sprachen und Kulturen, aber auch innereuropäische Konflikte im Film dargestellt werden. Welche Rolle können das gemeinsame Erbe der Mythen und der griechisch-römischen Antike für das heutige Selbstverständnis der Europäer*innen spielen? Wie wird der europäische Kolonialismus des 19. und 20. Jahrhunderts dargestellt? Welche Rolle spielen Emigration und Immigration? Werden Institutionen, Rechtsstaat und Demokratie in Filmen und Serien thematisiert? Und wie findet das Projekt einer europäischen Versöhnung und Friedensordnung nach zwei Weltkriegen Niederschlag im Massenmedium Film?

Film, Natur a Gesellschaft.

D’Konferenzrei „Film, Natur a Gesellschaft“ riicht sech u jiddereen, deen u Filmer a Serien interesséiert ass. Kino- a Fernseeproduktioune sinn ni wäertfräi oder politesch neutral: Si reflektéieren déi Zäit, an där se entstane sinn, a vermëttelen dacks méi oder manner oppe bestëmmte politesch Messagen oder Positiounen.

Am Fokus vun dëser neier Virliesungsrei steet d’Relatioun tëschent dem Kino an der Natur — ob Documentaire, Spillfilm, Serie oder Experimentalfilm, de Kino huet säit jeehier eng zentral Roll dora gespillt, fir d’Natur- an Déierewelt entweeder selwer an Zeen ze setzen, oder der Mënschheet hir Bezéiung dozou ze reflektéieren an ze hannerfroen. Unhand vu sëllege Filmausschnëtter setzen sech d’Conferencieren a Conferencièrë kritesch mat Inhalt a Form vun dëse Filmproduktiounen auserneen a beliichten hire politeschen, historeschen a sozialen Entsteeungskontext souwéi hire filmgeschichtlechen a sozialen Impakt.

Veranstaltungen:

Den DemokratieLabo

04 Jun 2025 à
Coque - Centre National Sportif et Culturel !

Die interaktive Ausstellung über Demokratie ist vom 4. Juni bis zum 26. Juli 2025 in der Coque – Centre National Sportif et Culturel – zu sehen.

Op de Spuere vun der Vergaangenheet – Den 2. Weltkrich am Raum Ëlwen

23 Jul 2025 à 10:00 - 16:00
Centre Cinqfontaines

Op de Spuere vun der Vergaangenheet – Den 2. Weltkrich am Raum Ëlwen Visite guidée vu Cinqfontaines a Wanderung um Sentier des passeurs 23. Juli 2025 10 :00 – 16 :00 Auer (mat Mëttegpaus) De Programm ass op Lëtzebuergesch.

Democracy Dies in Darkness. Demokratesch Institutiounen an Europa am Film an a Serië

Democracy Dies in Darkness. Demokratesch Institutiounen an Europa am Film an a Serië

09 Oct 2025 à 18:00-19:30
Parlement européen au Luxembourg

D’Viviane Thill analyséiert, wéi d’demokratesch Institutiounen an europäesche Filmer a Serië sichtbar gemaach ginn, mat wéi engen Themen a Problematiken se verbonne sinn, a wéi e Bild vun der Demokratie esou vermëttelt gëtt.

Engagementspräis 2025

27 Oct 2025 à
Forum Geesseknäppchen (rez-de-chaussée)

Der Engagementpräis bietet Anerkennung für Projekte, die mit Hilfe der Methode Léieren duerch Engagement in der Grund- und Sekundarschule durchgeführt wurden.   Deadline für das Einreichen von Projekten für den LDE-Engagementspräis:  25.6.2025.

Science-Fiction made in Europe: Die Wiederaneignung ursprünglich europäischer Ideen

Science-Fiction made in Europe: Die Wiederaneignung ursprünglich europäischer Ideen

15 Nov 2025 à 10:00-12:00
Ariston

Europäische Filmemacher*innen haben diese Genres neu interpretiert und dabei nachdenkliche und visuell beeindruckende Werke geschaffen. Sie reflektieren zeitgenössische soziale und politische Themen.

Griechen, Kelten, Römer und... europäische Identität(en)?

Griechen, Kelten, Römer und… europäische Identität(en)?

29 Nov 2025 à 10:00-12:00
Starlight 2, CNA

Die Konferenz versucht mit Filmausschnitten zu zeigen, wie unterschiedlich audiovisuelle Produktionen auf Antike und Mythen zurückgreifen und sie umformen. Wieso ist das noch relevant? Wie spiegeln sie Weltsichten, Herausforderungen und Krisen ihrer Zeit in- und außerhalb Europas?

Gangs of Europe – Europäische Emigration und US-Gesellschaft im Kino

Gangs of Europe – Europäische Emigration und US-Gesellschaft im Kino

15 Jan 2026 à 18:00-19:30
INLL

Im Zentrum dieses Vortrags steht die Inszenierung dieser Auswanderungsbewegung in unterschiedlichen Genres und Jahrzehnten sowie aus europäischer und amerikanischer Perspektive. Analysiert wird dabei, wie verschiedene Aspekte von Auswanderung, kulturellem Transfer und Identitätsbildung in Szene gesetzt werden.