Nächste Veranstaltung 00 Tage 00:00:00

Die Vortragsreihe Film & Politik richtet sich an alle, die sich für Filme und Serien interessieren. Filme und Serien sind nicht wertfrei oder politisch neutral: Sie vermitteln oft mehr oder weniger offen politische Botschaften und Werte.

Die Reihe findet jährlich unter einem bestimmten Thema wie Macht oder Propaganda statt. Mit Hilfe zahlreicher Auszüge setzen sich die Referentinnen und Referenten kritisch mit Inhalt und Form auseinander und beleuchten den politischen, historischen und sozialen Kontext sowie mögliche gesellschaftliche Auswirkungen.

Eine begrenzte Anzahl an Plätzen ist für Lehrer*innen reserviert. Die Teilnahme von über das IFEN angemeldeten Lehrkräften wird vom IFEN als Weiterbildung anerkannt.

Film & Politik – Season 9 : Une certaine idée de l’ Europe

Filme und Serien vermitteln oft mehr oder weniger offen politische Botschaften und Werte. In Zeiten, in denen Europa seine Rolle neu erfinden muss, wenden wir uns seiner Darstellung im Film zu.

Amerikanische Mythen und Werte sind über das Kino Teil einer weltweiten Populärkultur geworden. Aber welches Bild wird von Europa und vom Staatenbund der EU im Film vermittelt? Und was meinen wir eigentlich, wenn wir den Begriff „Europa” verwenden? Im Fokus stehen europäische Filmproduktionen, aber auch der Blick von außen kann einiges über die Wahrnehmung Europas in der Welt verraten.

Die diesjährige Reihe versucht zu erkunden, wie gemeinsame Geschichte, die Vielfalt der Sprachen und Kulturen, aber auch innereuropäische Konflikte im Film dargestellt werden. Welche Rolle können das gemeinsame Erbe der Mythen und der griechisch-römischen Antike für das heutige Selbstverständnis der Europäer*innen spielen? Wie wird der europäische Kolonialismus des 19. und 20. Jahrhunderts dargestellt? Welche Rolle spielen Emigration und Immigration? Werden Institutionen, Rechtsstaat und Demokratie in Filmen und Serien thematisiert? Und wie findet das Projekt einer europäischen Versöhnung und Friedensordnung nach zwei Weltkriegen Niederschlag im Massenmedium Film?

Film & Politik (zpb.lu/film-politik)  wird vom Centre National de l’Audiovisuel und vom Zentrum fir politesch Bildung organisiert.

Veranstaltungen:

Den DemokratieLabo

02 Apr 2025 à
Hôtel de Ville, Schifflange

Die interaktive Ausstellung über Demokratie: vom 02. April bis zum 30. Mai 2025 im Gemeindehaus Schifflingen.

“At what point do we escalate?” – Ekoterrorismus am Film.

28 Apr 2025 à 19:00-20:30
CAPE - Centre des Arts Pluriels Ettelbruck

Filmer, déi Ekoterroristen als Personnagen hunn, verhandelen Theme wéi Responsabilitéit, Moral, sozial Ongerechtegkeet, Gewalt an d’Zukunft vun der Mënschheet. Se gehéieren och zu den nach rare Filmer, déi sech mat der Klima- an der Biodiversitéitskris auserneesetzen an no Weeër sichen, dës am Kino duerzestellen.

Wunden der Geschichte. Europäische Aussöhnung im Film.

05 May 2025 à 19:00 - 21:15
Cinémathèque, Luxembourg

Die Konferenz besteht aus einer 30-minütigen Einführung ins Thema, gefolgt von der Projektion des Filmes Kameradschaft / Tragédie de la mine (DE, FR 1931) von Georg Wilhelm Pabst.