Dag vun der politescher Bildung 2025

Digitalitéit an Demokratie

View more
Appel à candidatures 2025

United Nations Youth Delegates

Einsendeschluss für Bewerbungen: 26.01.2025

View more

Film, Natur & Gesellschaft: Vu Liichttierm, Niwwel a Maritimen Folklor

20 Jan 2025 à 19:00-20:30
CAPE - Centre des Arts Pluriels Ettelbruck

Säit jeehier gi Küsten an oppe Gewässer an der Literatur an am Film als Plazen duergestallt, wou sech d’Grenzen tëschent der bekannter an der onbekannter Welt vermëschen, iwwernatierlech Kräften a Wiese wierken an d’Isolatioun d’Mënschen an de Wansinn dreift.

L’image manquante

21 Jan 2025 à 18:00
Cinémathèque, Luxembourg

L'image manquante (2013) von Rithy Panh ist eine dokumentarische Reflexion über den kambodschanischen Genozid unter den Roten Khmer. Anschließend an die Vorführung findet eine Analyse des Films, geleitet von Gian Maria Tore, statt.

Die Pflicht zur Erinnerung: Elementares Mittel im Kampf gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus

23 Jan 2025 à 18:30
Cercle Cité

Konferenz. Die Pflicht zur Erinnerung: Elementares Mittel im Kampf gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus. Mit Herrn Simon Gronowski, Rechtsanwalt, Autor, Jazzpianist.

Schattenexistenz. Jüdische U-Boote in Wien 1938 – 1945

29 Jan 2025 à 18:00

Brigitte Ungar-Klein hat die erste umfassende Studie über Verfolgte des NS-Regimes, die in Wien untertauchen konnten verfasst. Sie führte zahlreiche Interviews und Gespräche mit Überlebenden und deren Helferinnen und Helfern, den stillen Helden, und verarbeitete unzählige schriftliche Quellen.

Themen, déi brennen! Wéi ginn ech als Enseignant.e mat kontroversen Aktualitéitsthemen ëm?

18 Jan 2025 à 09:00-16:00
Zentrum fir politesch Bildung - ZpB - Erdgeschoss

Enseignant·e·s EF, Enseignant·e·s ES, Formation professionnelle

Die Schule sollte ein Ort sein, wo solche Themen offen diskutiert werden, damit Schüler und Schülerinnen konstruktiv streiten lernen. Tatsächlich ist es in einer Demokratie von zentraler Bedeutung zu üben, wie man mit Menschen, deren Werte sich von den eigenen unterscheiden, in einen Dialog tritt und sie respektiert ohne ihre Meinung zu teilen.

Enteignung – Deportation – Germanisierung

20 Jan 2025 à 13:30 - 16:30
Musée national de la Résistance, Esch

Enseignement secondaire

Die Fortbildung zielt darauf ab, interessierten Teilnehmer*innen die ideologischen und materiellen Ziele des nationalsozialistischen Regimes in diesem Kontext zu vermitteln, die Einführung und Umsetzung der „Judenverordnungen“, sowie die Mechanismen der Enteignung und Marginalisierung, die diese Verordnungen hervorbrachten.

Den DemokratieLabo

Den DemokratieLabo est une exposition interactive multilingue conçue par le ZpB. Comme un véritable laboratoire, il s’agit d’un espace d’expérimentation, de découverte et d’analyse. L’objet y observé est la démocratie. Les visiteur·euse·s réfléchissent sur leurs idées sur la démocratie, leurs convictions et expériences. L’exposition invite à l’échange sur des questions autour de la diversité de la société luxembourgeoise et des rouages de notre système politique. Cliquez ici pour plus d’infos.

Comment encourager la participation des enfants et des jeunes ?

Un de nos objectifs est de soutenir le personnel enseignant et éducatif à renforcer la participation des enfants et des jeunes au sein de leur école ou structure d’accueil.

Découvrez l’offre du département Consulting !