Der Klassenrat ist eine praktische Methode der politischen Bildung, die das Lernen und die Durchführung demokratischer Prozesse zum Ziel hat. In einem geschützten Kontext – dem Klassensaal – lernen Kinder und Jugendliche auf praktische Weise ihre Meinung zu äußern, zu diskutieren und auf verschiedenste Weise Verantwortung zu übernehmen
« Welche Aufgaben kommen der Schülervertretung an Sekundarschulen zu? », « Wie kann die Lehrkraft die Schüler*innen unterstützen? » und « Wie können in der Klasse Klassensprecherwahlen organisiert und durchgeführt werden? » Diese und weitere Fragen werden in dieser Fortbildung beantwortet.
Im Rahmen dieser Fortbildung lernen die Teilnehmer*innen wie man einen Gedenkstättenbesuch vorbereitet, nachbereitet und durchführt und reflektieren die Haltung der Lehrperson im Rahmen einer solchen Exkursion. Fortbildung vor Ort in Hinzert
Le carnet – disponible en allemand et en français – a pour objectif d’induire des processus d’apprentissage différenciés et auto-gérés par les apprenant·e·s.
Cette formation propose du matériel et des méthodes pour aborder le thème des élections de 2023 et 2024 avec les élèves.
Meinungsfreiheit ist ein wichtiges Grundrecht in einer Demokratie, auch im Klassenraum! Meinungsfreiheit hat aber auch ihre Grenzen.
Des Formatioun vum ZpB stellt zwee Webtools vir, déi op der Sich no Informatiounen an Argumenter Orientéierung bidden.