Sämtliche Weiterbildungen auf dieser Seite richten sich an Lehrkräfte der Grundschule und Sekundarschule und sind vom IFEN anerkannt.
Sämtliche Weiterbildungen auf dieser Seite richten sich an Lehrkräfte der Grundschule und Sekundarschule und sind vom IFEN anerkannt.
07 Jun 2023 à 14:30 -17:30 Cité Judiciaire Luxembourg
Éducateurs·trices, personnel enseignant es
Der YOUstice-Workshop für Schüler*innen ist eine ganztägige Aktivität. Im Rahmen dieser Fortbildung lernen die Lehrer*innen die verschiedenen Phasen des Workshops und damit den Mehrwert dieses außerschulischen Lernorts kennen.
08 Jun 2023 à 15:00 - 18:00 Zentrum fir politesch Bildung - ZpB - Erdgeschoss
Éducateurs·trices, personnel enseignant ef, personnel enseignant es
Einführung in die Thematik: demokratische Schulkultur, Entstehungsgeschichte des Klassenrats. - Erläuterung der Methode des Klassenrats (u.a. Voraussetzungen, Abläufe, Rollen) - Praktische Erarbeitung eines Konzepts für den Klassenrat für den eigenen Unterricht - Erklärung und Bereitstellung von Materialien.
13 Jun 2023 à 15:00 -18:00 IFEN
personnel enseignant ef, personnel enseignant es
Damit Kinder und Jugendliche lernen, was Demokratie, Mitbestimmung und Verantwortung in der Gesellschaft bedeuten, sind Momente in denen sie Aushandlungsprozesse und Partizipation erleben wichtig. Der Lernort Schule hat dabei eine zentrale Rolle.
14 Jun 2023 à 10:00 - 16:00 Gedenkstätte SS-Sonderlager Hinzert
personnel enseignant es
Wie thematisiert man rund 75 Jahre danach die Geschehen mit Jugendlichen? Wie stellt man einen Bezug her, vor allem wenn der nicht mehr automatisch, sprich durch die Familiengeschichte, gegeben ist?
15 Jun 2023 à 15:00 - 18:00 IFEN
Éducateurs·trices, personnel enseignant ef, personnel enseignant es
Die Klassensprecher*innen sind an luxemburgischen Sekundarschulen, neben dem Schülercomité, Teil der Schülervertretung (SV). Diese Fortbildung soll den Teilnehmenden zeigen, wie die Klassensprecher*innen auf ihre Aufgaben vorbereitet werden können sowie ihre Funktion als Teil der Schülervertretung aufgewertet und gestärkt werden können.
15 Jun 2023 à 15:00-17:00 IFEN
personnel enseignant ef
Sie erfahren, was Grundschullehrer/-innen mit politischer Bildung zu tun haben und wie man mit Kindern kindgerecht über Demokratie und Politik sprechen kann. Die Teilnehmer/-innen erhalten in dieser Weiterbildung die nötigen Werkzeuge und Methoden.
19 Jun 2023 à 15:00- 17:30 IFEN
Éducateurs·trices, personnel enseignant es
Wie kann man die Wahlen spannend und wirksam mit jungen Menschen im schulischen Kontext aufgreifen? Wie kann man als Lehrkraft über politische Themen sprechen? Wie können Politiker*innen in der Schule empfangen werden, ohne dass das Event zu einer einseitigen Wahlveranstaltung wird?
20 Jun 2023 à 14:30-17:30 Chambre des Députés
Éducateurs·trices, personnel enseignant ef, personnel enseignant es
Le Zentrum fir politesch Bildung propose depuis janvier 2022 un nouvel atelier pédagogique #MengChamber. La présente formation est destinée à mettre les enseignant/e/s EF et ES ainsi qu’aux éducateurs·trices dans une situation similaire, bien qu’abrégée, que les jeunes qu’ils·elles accompagneraient lors d’un tel atelier, rehaussée d’une métaréflexion commune.
25 Sep 2023 à 16:30 - 18:30 IFEN
Logbuch, personnel enseignant es
Arriver dans un nouveau pays n'est pas évident. L'outil présenté veut aider à découvrir ce context différent qu'est le Luxembourg, à comprendre les rouages de la société luxembourgeoise et surtout les différents moyens d’y participer.
03 Oct 2023 à 14:30-17:30 Chambre des Députés
Éducateurs·trices, personnel enseignant ef, personnel enseignant es
Le Zentrum fir politesch Bildung propose depuis janvier 2022 un nouvel atelier pédagogique #MengChamber. La présente formation est destinée à mettre les enseignant/e/s EF et ES ainsi qu’aux éducateurs·trices dans une situation similaire, bien qu’abrégée, que les jeunes qu’ils·elles accompagneraient lors d’un tel atelier, rehaussée d’une métaréflexion commune.