Nächste Veranstaltung

Smartwielen ist ein Projekt der Universität Luxemburg in Zusammenarbeit mit dem Zentrum fir politesch Bildung. Das Tool ermöglicht es seinen Nutzer*innen, ihre eigenen politischen Ansichten mit denen der Kandidat*innen und Parteien zu vergleichen. 

Der Fragenkatalog besteht aus 25-40 Fragen, die ein breites Spektrum politischer Themen abdecken. Die Fragen werden von den Kandidat*innen/ Parteien und den Nutzer*innen beantwortet. Das Ergebnis basiert dabei auf den gestellten Fragen und zeigt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Parteien/Kandidat*innen und den Nutzer*innen auf. 

Das Ziel von smartwielen besteht nicht darin, die Nutze*innen zu einer bestimmten Stimmabgabe zu ermutigen, sondern sie einzuladen, nach weiteren Informationen zu den Kandidat*innen und Parteien zu suchen.  

Probieren Sie es aus:

Smartwielen.lu im Unterricht:

Die vorliegenden Dossiers vermitteln Ideen, wie das Tool smartwielen.lu im Unterricht eingesetzt werden kann.

Smartwielen ermöglicht es seinen Nutzer*innen, ihre eigenen politischen Ansichten mit denen der Kandidat*innen und Parteien zu vergleichen. Smartwielen bietet seinen Nutzer*innen Informationen zu politischen Parteien und Kandidat*innen aus erster Hand und ermöglicht es ihnen, über ihre eigenen politischen Ansichten nachzudenken sowie mehr über die politischen Programme der Parteien und Kandidaten zu erfahren.

Selbst wenn Jugendliche noch nicht an den Wahlen teilnehen können, trägt smartwielen.lu dazu bei ihr Interesse an den Wahlen zu wecken, die politische Landschaft Luxemburgs (Parteien, Kandidatinnen und Kandidaten) kennen zu lernen, sich zu positionieren und ihre Meinung zu argumentieren.

Das pädagogische Material richtet sich an Lehrer*innen der Sekundarschulen. Es enthält verschiedene Ansätze, um Fragenvorschläge für smartwielen.lu: Europawahlen mit den Schüler*innen zu entwickeln.

Kontakt:

info@zpb.lu

In Zusammenarbeit mit: