Ziel des angewendeten Formats ist nicht nur, Kindern einen Zugang zu Gemeindevertreter*innen zu verschaffen, sondern vor allem auch, Kinder dabei zu unterstützen, sich an gesellschaftlichen Prozessen zu beteiligen
Durch das Kannercomité kann Mitsprache der Kinder langfristig im Alltag etabliert werden. Kinder haben somit die Möglichkeit, Demokratie zu erleben und auf diese Weise wichtige Aspekte des demokratischen Miteinanders kennenzulernen.
Durch das Kannercomité kann Mitsprache der Kinder langfristig im Alltag etabliert werden. Kinder haben somit die Möglichkeit, Demokratie zu erleben und auf diese Weise wichtige Aspekte des demokratischen Miteinanders kennenzulernen.
Durch das Kannercomité kann Mitsprache der Kinder langfristig im Alltag etabliert werden. Kinder haben somit die Möglichkeit, Demokratie zu erleben und auf diese Weise wichtige Aspekte des demokratischen Miteinanders kennenzulernen.
Das Kannercomité ist ein Format der repräsentativen Kinderbeteiligung in einer Maison Relais. Das Gremium kann verschiedene Formen annehmen, an die lokalen Begebenheiten angepasst werden und bietet Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Grundschule und Maison Relais. Durch das Kannercomité kann Mitsprache der Kinder langfristig im Alltag etabliert werden. Kinder haben somit die Möglichkeit, Demokratie zu erleben und auf diese Weise wichtige Aspekte des demokratischen Miteinanders kennenzulernen.
Vielfalt bestimmt unsere Gesellschaft und der Umgang mit Diversität ist ein wesentliches Merkmal des Zusammenlebens in einer Demokratie. Sie schafft aber auch alltägliche Herausforderungen und Stereotypen sowie Vorurteile können in unterschiedliche Formen und Stufen von Diskriminierung münden, sei es bezogen auf Hautfarbe, Religion oder sexuelle Orientierung, …
Das Ziel der Veranstaltung: Die Wechselwirkungen zwischen den Bereichen Digitales und Demokratie aufzuzeigen und damit die Relevanz der digitalen Medienbildung zu unterstreichen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, sich weiterzubilden, neue Kontakte zu knüpfen und sich über die Chancen und Herausforderungen neuer Technologien auszutauschen.