Cette formation, actuellement proposée en interne aux éducateur·rice·s des maisons relais, accompagne la mise en place d’un Kannercomité. Vous souhaitez proposer cette formation dans votre structure ? Contactez-nous.
Cette formation initie les éducateur·rice·s à la mise en place d’un Kannercomité au sein d’une Maison Relais. Ce format participatif permet aux enfants de s’impliquer activement dans la vie quotidienne de leur structure et de faire l’expérience concrète de la démocratie.
La formation, qui s’adresse aux participant·e·s ayant mis en place le Kannercomité dans leurs structures, visera à l’échange et au partage des expériences, ainsi qu’à l’identification de nouvelles idées pour des offres adaptées.
L’objectif du format utilisé n’est pas seulement de donner aux enfants un accès aux représentant.e.s de la commune, mais aussi et surtout d’aider les enfants à participer aux processus de société.
Durch das Kannercomité kann Mitsprache der Kinder langfristig im Alltag etabliert werden. Kinder haben somit die Möglichkeit, Demokratie zu erleben und auf diese Weise wichtige Aspekte des demokratischen Miteinanders kennenzulernen.
Durch das Kannercomité kann Mitsprache der Kinder langfristig im Alltag etabliert werden. Kinder haben somit die Möglichkeit, Demokratie zu erleben und auf diese Weise wichtige Aspekte des demokratischen Miteinanders kennenzulernen.
Durch das Kannercomité kann Mitsprache der Kinder langfristig im Alltag etabliert werden. Kinder haben somit die Möglichkeit, Demokratie zu erleben und auf diese Weise wichtige Aspekte des demokratischen Miteinanders kennenzulernen.
Das Kannercomité ist ein Format der repräsentativen Kinderbeteiligung in einer Maison Relais. Das Gremium kann verschiedene Formen annehmen, an die lokalen Begebenheiten angepasst werden und bietet Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Grundschule und Maison Relais. Durch das Kannercomité kann Mitsprache der Kinder langfristig im Alltag etabliert werden. Kinder haben somit die Möglichkeit, Demokratie zu erleben und auf diese Weise wichtige Aspekte des demokratischen Miteinanders kennenzulernen.
Vielfalt bestimmt unsere Gesellschaft und der Umgang mit Diversität ist ein wesentliches Merkmal des Zusammenlebens in einer Demokratie. Sie schafft aber auch alltägliche Herausforderungen und Stereotypen sowie Vorurteile können in unterschiedliche Formen und Stufen von Diskriminierung münden, sei es bezogen auf Hautfarbe, Religion oder sexuelle Orientierung, …
Les objectifs de l’événement : montrer les interactions entre le numérique et de la démocratie et souligner ainsi la pertinence de l’éducation aux médias numériques. Les participants auront l’occasion de se former, de nouer de nouveaux contacts et d’échanger sur les chances et les défis des nouvelles technologies.