Sämtliche Fortbildungen auf dieser Seite richten sich an Erzieher*innen und werden von jener Fortbildungskommission zertifiziert, die Weiterbildungen im Bereich der non-formalen Bildung anerkennt.
Sämtliche Fortbildungen auf dieser Seite richten sich an Erzieher*innen und werden von jener Fortbildungskommission zertifiziert, die Weiterbildungen im Bereich der non-formalen Bildung anerkennt.
Zusätzlich zu den auf dieser Seite angebotenen Fortbildungen organisieren wir in Zusammenarbeit mit einzelnen Trägerorganisationen weitere Fortbildungen für Erzieher*innen. Jede Trägerorganisation, die daran interessiert ist, eine dieser Fortbildungen für ihr Personal anzubieten, kann uns per Mail oder per Telefon (+352) 24 77 52 71 kontaktieren, um die Details zu besprechen.
28 Jan 2023 à 13:00-15:00 Centre Cinqfontaines
Éducateurs·trices, personnel enseignant ef, personnel enseignant es
Während des geführten Rundgangs entdecken die Teilnehmer/-innen das Klostergelände und dessen Geschichte. Ausgehend von biografischen Beispielen erfahren sie, wie die Shoah in Luxemburg ablief: Ankommen in Fünfbrunnen, Leben, Überleben und Sterben, Deportationen in die Konzentrations- und Vernichtungslager.
30 Jan 2023 à 16:00 - 18:00 Zentrum fir politesch Bildung - ZpB - Erdgeschoss
Éducateurs·trices, LdE, personnel enseignant ef, personnel enseignant es
Die Lehr-und Lernmethode Léieren duerch Engagement mit ihren Zielsetzungen, Standards, zu entwickelnden Kompetenzen, Praxisbeispielen und bestehenden Netzwerken werden vorgestellt. Anhand der ausgearbeiteten Materialien und Impulse lernen die Teilnehmer/-innen, wie sie LdE als Projektvorhaben in ihren Unterricht integrieren können. Sie planen, mit Unterstützung der Fortbildnerin, ein LdE-Projekt mit und in der Klasse.
31 Jan 2023 à 14:00 - 16:30 Zentrum fir politesch Bildung - ZpB - Erdgeschoss
Éducateurs·trices, LdE, personnel enseignant ef, personnel enseignant es
Die Lehr- und Lernmethode Léieren duerch Engagement mit ihren Zielsetzungen, Standards, zu entwickelnden Kompetenzen, Praxisbeispielen und bestehenden Netzwerken werden vorgestellt. Anhand der ausgearbeiteten Materialien und Impulse lernen die Teilnehmer/-innen, wie sie LdE als Projektvorhaben in ihren Unterricht integrieren können. Sie planen, mit Unterstützung der Fortbildnerin, ein LdE-Projekt mit und in der Klasse.
31 Jan 2023 à 09:00-13:00 Zentrum fir politesch Bildung - ZpB - Erdgeschoss
Éducateurs·trices
Comment faire pour inciter à participer ? Nous présenterons et discuterons des éléments comme p.ex. les conditions d’inscription sur les listes électorales, les résultats des inscriptions aux élections de 2017 et le développement d’une stratégie adaptée à la situation de la maison de jeunes respective.
20 Feb 2023 à 19:00 - 20:30 CAPE - Centre des Arts Pluriels Ettelbruck
Éducateurs·trices, grand public, personnel enseignant ef, personnel enseignant es
Es ist noch immer wenig über Nordkorea und die nordkoreanische Filmindustrie bekannt. Doch anders als die meisten Menschen glauben, spielt letztere seit Kim Jong-il in den 1970er Jahren eine herausragende Rolle in der Propaganda der Demokratischen Volksrepublik Korea (DVRK). Ziel des Vortrags ist es, den politischen Hintergrund und einige wiederkehrende Themen anhand von Ausschnitten aus nordkoreanischen Filmen zu erläutern.
22 Feb 2023 à 09:00-16:00 Zentrum fir politesch Bildung - ZpB - Erdgeschoss
Éducateurs·trices
Diese Weiterbildung soll Erzieher*innen dabei helfen, sich auf Situationen vorzubereiten, in denen Kinder menschenverachtende Aussagen machen.
07 Mar 2023 à 09:00-12:00 Lënster Lycée
DemokratieLabo, Éducateurs·trices
Die Teilnehmer*innen erfahren, wie sie sich mit Themen wie Partizipation, Polarisierung und sozialem Wandel auseinandersetzen können. Es geht auch darum, unterschiedliche Standpunkte auszutauschen und Konflikte zu lösen.
08 Mar 2023 à 09:00-15:00 Zentrum fir politesch Bildung - ZpB - Erdgeschoss
Éducateurs·trices
Cette formation a pour but de préparer les participants à ces situations en analysant des exemples, en discutant entre eux de leurs points de vue et en discutant de l’attitude à adopter. Ils recevront des conseils pour faire face à de telles situations, seuls ou en équipe.
09 Mar 2023 à 09:30-13:30 Zentrum fir politesch Bildung - ZpB - Erdgeschoss
Éducateurs·trices
Diese Fortbildung bietet im ersten Teil eine Einführung zu Fragen wie: Was ist eine Gemeinde? Welche Rolle spielt sie? Über was kann die Gemeinde bestimmen? Im zweiten Teil werden mögliche Aktivitäten vorgestellt, die Jugendarbeiter:innen organisieren können, um Jugendliche über die Rolle der Gemeinde zu informieren und sie auf die Wahlen vorzubereiten.
15 Mar 2023 à 09:00-16:00 Zentrum fir politesch Bildung - ZpB - Erdgeschoss
Éducateurs·trices
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer wichtige Aspekte der Demokratie kennen und entwickeln Möglichkeiten, mit Kindern und Jugendlichen über Politik zu sprechen und auf ihre Anliegen einzugehen.
16 May 2023 à 14:00-17:30 Centre Cinqfontaines
Éducateurs·trices, personnel enseignant ef, personnel enseignant es
Die aktuelle Gesetzeslage zum Thema “Meinungsfreiheit” wird vorgestellt. Die Teilnehmer*innen müssen sich zu einzelnen Äußerungen positionieren, diskutieren ihre Standpunkte untereinander und beraten über den passenden Umgang damit. Die Teilnehmer*innen erhalten Tipps zum Umgang mit solchen Situationen.
06 Jul 2023 à 09:30-13:30 Zentrum fir politesch Bildung - ZpB - Erdgeschoss
Éducateurs·trices
Diese Fortbildung bietet eine Einführung zu Fragen wie: Was ist die Chambre des Députés? Über was bestimmen die Abgeordneten? Zudem lernen die Teilnehmenden Abläufe und Prozeduren bei Parlamentswahlen kennen und es werden mögliche Aktivitäten vorgestellt, die Jugendarbeiter*innen organisieren können, um Jugendliche über das Parlament zu informieren und sie auf die Wahlen vorzubereiten.