Ziel des Programms “Europe for Citizens” ist es,
- den Bürger*innen ein besseres Verständnis von der EU, ihrer Geschichte und ihrer Vielfalt zu vermitteln;
- die Unionsbürgerschaft zu fördern und bessere Voraussetzungen für eine demokratische Bürgerbeteiligung auf EU-Ebene zu schaffen.
Die finanzierten Projekte werden
- eine stärkere Sensibilisierung für das Geschichtsbewusstsein, die gemeinsame Geschichte und gemeinsamen Werte sowie für das Ziel der EU, den Frieden, die Werte der EU und das Wohlergehen ihrer Völker zu fördern, anregen;
- die demokratische Bürgerbeteiligung auf EU-Ebene stärken, indem den Bürgerinnen und Bürgern die politische Entscheidungsfindung in der EU nähergebracht und ihr gesellschaftliches und interkulturelles Engagement auf Unionsebene gefördert wird.
Förderfähige Länder:
Förderfähig sind ausschließlich Anträge juristischer Personen, die in einem der folgenden Länder niedergelassen sind: EU-Mitgliedstaaten, Albanien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien und Serbien.
Nächste Einreichfristen für Projekte:
- 3. März 2020: Netze von Partnerstädten
- 1. September 2020: Städtepartnerschaften, Netze von Partnerstädten, Zivilgesellschaftliche Projekte